To Avatar Course

Übungen, die du allein durchführen kannst
ReSurf-Solo.png

 

Übung 27

Ziele setzen

Ziel:
Ein Für-Dich-Richtiges Ziel zu bestimmen.

Erwartetes Resultat:
Ein selbstbestimmter Lebensplan,dem du bewusst folgen kannst.

Anleitung

Schritt 1
Stelle auf einem leeren Blatt Papier eine Reihe von Zielen zusammen. Diese Liste besteht aus Zielen, die du bereits verfolgst oder die du verfolgen möchtest oder die durch folgende Fragen angeregt werden:
1. Was möchtest du im nächsten Jahr erreichen?
2. Was möchtest du am Ende des nächsten Jahres besitzen?
3. Was würdest du am Ende des nächsten Jahres gerne tun?
4. Was begeistert dich am meisten?
5. Was müsstest du werden, damit du tun kannst, was du willst?
6. Wo möchtest du gerne in zwei Jahren sein?
7. Wo möchtest du gerne in fünf Jahren sein?
8. Wo möchtest du gerne in zehn Jahren sein?
9. Wo möchtest du gerne in zwanzig Jahren sein?
10. Wo möchtest du gerne in fünfzig Jahren sein?
11. Wo möchtest du gerne in hundert Jahren sein?
12. Wo möchtest du gerne in tausend Jahren sein?
13. Welche Ziele hast du aufgegeben?
14. Was würdest du wirklich gerne tun?
15. Wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern könntest,was würdest du dann anpacken?
16. Wann bist du am glücklichsten?
17. Was tun die Menschen, die du am meisten bewunderst?
18. Welche Ziele hattest du, als du jünger warst?
19. Was würdest du gerne einfach aus Spaß an der Freude tun?
20. Für was ist es deiner Meinung nach zu spät?
21. Was würdest du tun, wenn nicht __________im Wege stünde?
22. Was wäre vielleicht nicht unmöglich?

 

Schritt 2
Bewerte nun die Ziele deiner Liste, die dich am meisteninteressieren anhand der folgenden sieben Kriterien: Bewertung:von (1) sehr zweifelhaft bis (5) ganz sicher.

1. Das Ziel erweckt deine Aufmerksamkeit und dein Interesse.Wenn du daran denkst, spürst du neue Kräfte in dir.
——1——2——3——4——5

2. Das Verfolgen dieses Ziels ist schon etwas Wertvolles für dich.
——1——2——3——4——5

3. Das Ziel nutzt dir und anderen gleichermaßen.
——1——2——3——4——5

4. Das Ziel bietet dir die Chance zur Selbstentfaltung (mehrKompetenz, Verständnis, Einsicht oder Verantwortung).
——1——2——3——4——5

5. Das Ziel steht im Einklang mit einem größeren Gruppenziel und mit einem noch weiteren Ziel, das der gesamten Menschheit dient.
——1——2——3——4——5

6. Das Ziel erlaubt persönliche Kreativität und ein gewissesMaß an Selbststeuerung.
——1——2——3——4——5

7. Das Ziel ermöglicht persönliche Anerkennung undeine gewisse Bewunderung anderer.
——1——2——3——4——5

 

Schritt 3
Addiere die Punkte für jedes Ziel (35 Punkte sind ein perfektes Ergebnis).

Liegt ein bestimmtes Ziel zwischen 25 und 35 Punkten, ist es wahrscheinlich ein FDR-Ziel. Wenn du mit mehreren deiner Ziele zwischen 25 und 35 Punkten liegst, solltest du prüfen, ob du dir nicht ein größeres, umfassenderes Ziel setzen kannst, in dem alle deine FDR-Ziele enthalten und miteinander in Einklang sind.

Falls du mit keinem deiner Ziele mehr als 15 bis 25 Punkte erreichst, solltest du versuchen, eines davon so abzuändern, dass eine höhere Punktzahl erreicht wird.

Falls alle deine Ziele unter 15 Punkten liegen, solltest du einen Spaziergang machen und die Übung dann wiederholen.

 

 

Dies ist eine von dreißig Übungen, die in: ReSurfacing®: Techniken zur Erforschung des Bewusstseins von Harry Palmer gefunden werden können.

 

 

 

Auszug mit Genehmigung von ReSurfacing: Techniken zur Erforschung des Bewusstseins von Harry Palmer © 1994, 1997, 2002, 2006